Skip to content
RT Laisen Beteiligung

Reutlingen Gewerbegebiet „In Laisen“

Dreifache Innenentwicklung im Gewerbegebiet

Das Gewerbe- und Industriegebiet „In Laisen“ liegt in zentrumsnaher Lage nördlich der Reutlinger Innenstadt. Das Gebiet entstand als zentrales Industriegebiet der Nachkriegszeit in den 1960er Jahren. Das Gewerbegebiet ist „in die Jahre“ gekommen. Parzellierung, Bausubstanz, Dichte, Erschließung, visuelles Erscheinungsbild und öffentlicher Raum sowie Stadtgrün entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen von Betrieben und Beschäftigten. Als Grundlage für eine Aufwertung des Gesamtgebietes führt das IfSR einen integrativen Gebietsscan durch. Nachverdichtungspotenziale werden erhoben, dargestellt und bewertet. Im Sinne einer doppelten bzw. dreifachen Innenentwicklung werden ebenfalls Grün- und Freiräume, sowie öffentliche und private Verkehrsflächen als Potenziale für eine Qualifizierung und Transformation des Gebietes betrachtet. Für ausgewählte Teilbereiche werden kompakte Testentwürfe zur vertieften Beurteilung der Potenziale erarbeitet. Akteursgespräche mit Immobilieneigentümern, Betrieben und institutionellen Akteuren sowie eine Informations- und Diskussionsveranstaltung runden den Erkenntnisprozess ab.

Weitere Projekte

Leitfaden

Zukunftsfähige Gewerbegebiete

Neues wagen im Bestand

Bonn

B2BR

Wohnbauflächen smart identifizieren

Ravensburg

Bezahlbar Wohnen im Landkreis Ravensburg

Workshop

Radolfzell Mezgerwaid

Radolfzell

Nachverdichtungsstudien für Geschosswohnungsbestände der 1950er, 1960er und 1970er Jahre - Verfahrensbegleitung

BAd Waldsee Innen

Innenentwicklung in Bad Waldsee

Unterstützung bei der Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Rastatt Bahnhof Ost

„Bahnhof Ost“ in Rastatt

Machbarkeitsstudie

RIRF

Raumplanungsbezogene Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Gutachten zum planerischen Instrumentarium

Bruchsal1

Aktivierung von Flächenpotenzialen und Qualifizierung bestehender Gewerbeflächen

Interkommunale Kooperation in der Wirtschaftsregion Bruchsal

RT Laisen Beteiligung

Reutlingen Gewerbegebiet „In Laisen“

Dreifache Innenentwicklung im Gewerbegebiet

Gäubahn

Gäubahn. Faktencheck Städtebau.

BWMLW_Ruther_Mehlis_02

Landesentwicklungsplan und Flächensparziel

Fachinputs für die Diskussion auf dem Landeskongress im Haus der Wirtschaft

Backnang

Bausteine zur Gewerbeflächenentwicklung

Grundlagen zur Fortschreibung des FNP der vVG Backnang

Wohnen

Innenentwicklung schafft bezahlbaren Wohnraum - Projektzeitraum 2024/25

Unterstützungsangebote für Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg

Brache

Gewerbeflächenpotenziale im Bestand

in den Landkreisen der Region Stuttgart

Balgheim

Gemeindeentwicklungskonzept Balgheim

Teil der ELR-Schwerpunktregion

3f

Dreifache Innenentwicklung

Baustein einer nachhaltigen Stadtentwicklung

le1_1

Bestandsentwicklung GE Nord in Leinfelden-Echterdingen

Flächeneffizienz, Qualifizierung und Transformation

Bad Dürrheim

Innenentwicklung und Flächenmanagement Bad Dürrheim

Wohnungsbestände qualifizieren und nutzen

IfSR Studie zur Gewerbeflächenentwicklung in Leinfelden-Echterdingen

Gewerbeflächenentwicklung in Leinfelden-Echterdingen

Möglichkeiten der Bestandsentwicklung in Gewerbegebieten konsequent nutzen

IfSR Stadtentwicklungsplan Renningen 2040

Stadtentwicklungsplan Renningen 2040

Fit für die Zukunft

IfSR Flächennutzungsplan Hilzingen

Flächennutzungsplanung Hilzingen

Gemeindeentwicklung zwischen Bodensee, Schwarzwald und Alpen

IfSR Projekt-Check

Projekt-Check

Flächen online vorprüfen

IfSR Informationsveranstaltung Ludwigsburg

Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Ludwigsburg

Gemeinsam gegen die Wohnraumknappheit

IfSR Studie zum Gewerbeflächenbedarf Albstadt

Studie zum Gewerbeflächenbedarf in der Stadt Albstadt

empirisch gestützt, planungsorientiert und dialogisch

IfSR Flächenmanagement Wohnen in Albstadt – Flächen gewinnen durch Innenentwicklung, ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg

Flächenmanagement Wohnen in Albstadt

Mehrraum statt Leerraum!